Studienfahrt Kostbarkeiten an der Nahe
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen weiterlesen
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen Gersweiler, Ottenhausen, Neu Aschbach, Stangenmühle und Klarenthal-Krughütte wurden 1974 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform Stadteile der Landeshauptstadt Saarbrücken. Zum 31.12.2008 waren in diesen Stadtteilen 12.070 Einwohner gemeldet.
Der Ort Aschbach wurde bereits 1252 und im Jahre 1312 die alten Ortsteile Gersweiler und Ottenhausen urkundlich erwähnt. Alle Orte gehörten offenbar dem Stift Sankt Arnual, das die Kapelle in Aschbach mit einem Messner und Vikar versorgte. 1617 wurde zwischen Gersweiler und Ottenhausen die erste evangelische Kirche gebaut und im Jahre 1784 durch einen Neubau aus der Werkstatt des Saarbrückers Generalbaudirektors Friedrich Joachim Stengel ersetzt.
Die Kirchengemeinde war bis ins 19. Jahrhundert eine Filiale der Kirchengemeinde Malstatt. Im Jahre 1844 wurde der Kirchengemeinde das ehemalige Stifts-Forsthaus als Pfarrhaus überlassen.
1927 ist die Kirchengemeinde Klarenthal-Krughütte aus der Kirchengemeinde Gersweiler hervorgegangen. Vorerst wurden die Gottesdienste in einem Schulsaal in Klarenthal abgehalten bis im Februar 1932 in einem feierlichen Gottesdienst die heutige evangelische Kirche Klarenthal in Dienst gestellt wurde.
Im Jahre 2005 wurde (u. a. auch aus finanziellen Gründen) ein Absichtsbeschluss der beiden Presbyterien Gersweiler und Klarenthal einer neu zu bildenden Gemeinde „Gersweiler-Klarenthal" bekundet.
Am 06. Januar 2008 fusionierten die beiden ehemaligen selbstständigen Kirchengemeinden Gersweiler und Klarenthal zur
„Evangelischen Kirchengemeinde Gersweiler-Klarenthal".